Privatpraxis für tiefenpsychologisch fundierte

Psychologische Psychotherapie in Göttingen

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie im Gruppensetting

Die  wöchentlichen Sitzungen à 100 Minuten finden in einer halboffenen Gruppe statt. D.h. dass jemand Neues nachrücken kann, sofern ein Gruppenmitglied aussteigen sollte. Durch den steten Rahmen kann in der Gruppe ein vertrauensvolles, wertschätzendes Fundament entstehen. Die Rückmeldungen der anderen Gruppenmitglieder unterstützen in einem heilsamen, ehrlichen, wachstumsförderlichen Klima dabei, sich selbst auf den Grund zu gehen und gleichzeitig die Wahrnehmung anderer Menschen zu schärfen. Anders als in Alltagsbeziehungen besteht in einer Gruppentherapie die Gelegenheit, auch mit herausfordernderen zwischenmenschlichen Situationen – etwa Meinungsverschiedenheiten und Konflikten – einen Umgang zu finden, da die Möglichkeiten der Vermeidung eingeschränkt sind. Die existenziellen Themen des Menschseins – etwa Alleinsein, Umgang mit Schwellenübergängen, Abschied und Trauer – können ebenso zur Sprache kommen wie ein verbesserter Zugang zu den eigenen Ressourcen und Werten – dem, was jedes Gruppenmitglied einzigartig macht. Bei Bedarf ist es möglich, zusätzlich zu den Gruppensitzungen Einzeltermine in Anspruch zu nehmen.

Derzeit biete ich zwei ambulante tiefenpsychologische Therapiegruppen an: eine montags um 17 h speziell für junge Erwachsene, eine mittwochs um 17.15 h. Aufgrund einer Kooperation mit meinem ehemaligen Ausbildungsinstitut ist die Kostenübernahme für die Kombinationstherapie Gruppe/Einzel auch für gesetzlich Versicherte gewährleistet. Erkundigen Sie sich bei Interesse gerne, ob es derzeit einen freien Platz gibt. Sollten wir telefonisch zu der Einschätzung gelangen, dass eine Gruppentherapie Ihnen bei Ihren Beschwerden helfen könnte, würden wir zunächst ein Einzelgespräch zum Kennenlernen vereinbaren, das Sie ebenfalls über Ihre gesetzliche Versicherung abrechnen können.


Prävention und Nachsorge

Entspannte Gegenwärtigkeit

Ab Frühling 2023 ist eine Entspannungsgruppe  (4 Termine) geplant. Mit dem Autogenen Training wird eine bewährte Entspannungsmethode vermittelt, die bei regelmäßigem Üben beruhigend auf das Nervensystem und den Geist wirkt. Mit der Fähigkeit, sich zu entspannen, wächst auch das Vermögen, Genuss zu erleben: Im Laufe des Kurses kann die Erfahrung gemacht werden, wie Entspannung den Zugang zu unseren Sinnen intensiviert. Wer mehr bei sich und seinen Sinnen ist, hat mehr Widerstandskraft (Resilienz) in stressigen Situationen. Die Gegenwart wird mithilfe der wachsenden Achtsamkeit zu einem Anker in stürmischen Zeiten. Die kleine Gruppengröße stellt sicher, dass auf Ihre Bedürfnisse eingegangen werden kann.

Termine: Alle zwei Wochen donnerstags von 9 h bis 10.15 h, genaue Termine bitte anfragen

Kosten: 100 Euro (ermäßigt 80 Euro) für vier Termine

Krankenkassen bezuschussen unter Umständen die Teilnahme an derartigen Präventionsangeboten. 

Im Alltag ankommen nach einer stationären Behandlung

Eine stationäre Behandlung bietet bestenfalls den Rahmen, die Quellen der Sorgen mit etwas Abstand zu betrachten, neue Kraft zu schöpfen und wieder Zugang zu der eigenen Vitalität zu finden. Besonders ganzheitliche Einrichtungen wie die Heiligenfeld Kliniken und die hypnosystemische SysTelios Klinik  erweisen sich mit der therapeutischen Gemeinschaft und dem besonderen Konzept als ein möglicher Wendepunkt hin zu einem gelingenden Leben. Der Transfer  des Gelernten und Erfahrenen in den Alltag ist gleichwohl nicht immer leicht. Diese Gruppe (max. 6 Teilnehmende) bietet Raum für einen wertschätzenden Austausch in kleiner Runde und eigene Anliegen, auch werden Körperübungen und Imaginationen einbezogen.


Termine: Geplant etwa alle vier Wochen, samstags von 11 bis 13 h, die nächsten Termine: 15.4. / 6.5. / 3.6. / 8.7.

(Einstieg jederderzeit möglich)

Kosten: 30 Euro pro Termin (ermäßigt 25 Euro). Nach einem Schnuppertermin nur in 3er-Blöcken zu buchen.

Therapeutische Schreibgruppe

Geschichten und Erzählungen sind letztlich wie Fäden, mit denen wir unsere Wirklichkeit weben. Genau wie sie etwas Leidvolles fortschreiben und verfestigen können, haben sie auch die Kraft, unsere Erlebnis- und Erfahrungsmöglichkeiten zu erweitern. Schreiben kann helfen, Aufwühlendes zu verarbeiten – und zarte Veränderungsprozesse als neue Geschichten des eigenen Lebens zu verankern. Diese regelmäßigen Treffen bieten einen unterstützenden Rahmen, unterschiedliche Aspekte des eigenen Lebens auszuleuchten: sich schreibend einer Lebensbilanz zu widmen, eigene innere Anteile besser kennenzulernen und spielerisch – im Miteinander einer kleinen Gruppe – neue Perspektiven auf den eigenen Alltag, auf Beziehungen und Lebensinhalte zu wagen.  


Termine: Alle sechs bis acht Wochen sonntags, 15 bis 17.30 h

Geplanter Start: Sommer 2023

Kosten: 40 Euro (ermäßigt 30 Euro) pro Termin